Bisher haben folgende Vereine, Institutionen, Initiativen, Schulklassen und Einzelpersonen den Kinderrechtspreis gewonnen:
2016:
Kategorie Schulen, Kindergärten & Co
1. Preis: „Keine Diskriminierung!“ – Akademisches Gymnasium Salzburg
2. Preis: „Kinderparlament“ – ZIS Tamsweg + Lungauer Kulturvereinigung
Kategorie Vereine und Institutionen
1. Preis: „Begleitete Kontakte von fremduntergebrachten Kindern zu ihren Eltern“ – Rainbows Salzburg
2. Preis: „Mein unsichtbarer Gartenzaun“ – Datscher Consulting GmbH
Kategorie Flucht und Ankommen
1. Preis: „Leitinger Mädels für Transit Flüchtlingskinder“ – Familie Leitinger
2. Preis: „Kinder auf der Flucht“ – Salzburger Pfadfinder und Pfadfinderinnen, Österreichisches Jugendrotkreuz, Kinderfreunde Salzburg, Verein Spektrum, Bakip Salzburg
Ehrenpreis für langjähriges Engagement
„Schule bietet Zukunft“ – Verein Kinder haben Zukunft
„Freizeitprogramme für junge Menschen mit Beeinträchtigung“ – Verein Active
2014:
Kategorie Einzelpersonen
1. Preis: „Mein neues Leben“ – Hodan Hashi
Kategorie Schulen
1. Preis: „Peermediation crossover“ – BORG Radstadt
Kategorie Institutionen/Vereine/Behörden
1. Preis: „Besuchskontakte von Kindern bei ihren inhaftierten Eltern“ – Justizanstalt Salzburg
2. Preis: „Willkommen im Leben“ – Verein JOJO
3. Preis: „KiZnewZ – Wir und die Weltnachrichten“ – Radiofabrik Salzburg
3. Preis: „Generationen lernen“ – Jugendarbeit Grödig und Verein Einstieg
2011:
Sonderpreis Freiwilliges Engagement
1. Preis: „Roca Grande Melho“ – Freiwilligendienst in Brasilien, Stefanie Feuersinger
Kategorie Einzelpersonen
1. Preis: „Integratives Feriencamp Oberndorf“ – Christian Gratzer
1. Preis: „Handicap – kein Hindernis“ – Wintercamp Faistenau, Beatrix Lamprecht
Kategorie Schulen
1. Preis: „Kinder haben ein Recht auf Bildung“ – Patenkinder in Ecuador und Nepal, Hauptschule Köstendorf
Kategorie Institutionen/Vereine/Behörden
1. Preis: „Ich bin Ich“ – Verein Selbstbewusst
2. Preis: „Rucksack Projekt“ – Integrationsbüro der Stadt Salzburg
3. Preis: „Kinderkulturwoche“ – ARGEkultur, Barbara Wick
Ehrenpreis für Partizipation – „Kinderradio“, Radiofabrik
2009:
Kategorie Schulen
1. Preis: „Why war in Darfour?“- 2. Klasse ABZ St. Josef
2. Preis: „Unser Bildungsauftrag im Wandel der Zeit“ – Kindergarten Scherzhausen
Kategorie Institutionen/Vereine/Behörden
1. Preis: „Kinder- und Jugendpsychiatrie trifft Kinderrechte“ – Kinder- und Jugendpsychiatrie Salzburg
2. Preis: „Working on a dream“ – Verein „Jugend für Jugend“ aus Piesendorf
3. Preis: „Gemeinsam leben – gemeinsam eben!“ – Forum Familie Pinzgau, sozialer Hilfsdienst Uttendorf, Team Hillrock und Samervita
Kategorie Einzelpersonen
1. Preis: „Das Gemeinderad“ – Juz Grödig, Michael Schmeikal
2. Preis: „Kindern gehört die Ewigkeit – der Schulweg ist ein Teil davon“ – Christina Repolust
2007:
Kategorie Schulen
1. Preis: „Auch wer nicht sprechen kann, hat viel zu sagen.“ – Anna-Bertha-Königsegg-Schule
2. Preis: „Mein Österreich“ – Ausbildungszentrum St. Josef
3. Preis: „Leben wie ein Donut – rund und ohne Kanten und Ecken“ – Volksschule Piesendorf, Tina Geistanger
Kategorie Privatinitiativen
1. Preis: „Kostenlose anwaltliche Vertretung für Jugendliche im Strafverfahren“ – Michael Hofer
2. Preis: „call and m@il“ – Jugendliche helfen Jugendlichen
3. Preis: „Kinder- und Jugendbibliothek/Spielothek Taxham“ – Brigitte Weiß
Kategorie Vereine, Institutionen, Gemeinden:
1. Preis: „Bildungsprogramm für unbegleitete, minderjährige Flüchtlinge“ – SOS Clearinghouse
2. Preis: „Kurse für Quereinsteiger/innen in Hauptschulen“ – Lernzentrum Salzburg
3. Preis: „KIMM – Kinder – Integration – Mit – Musik“ – Verein Viele
2005:
Kategorie Schulen
1. Preis: „Abhängigkeit – Sucht – Gewalt“ – Ausbildungszentrum St. Josef
1. Preis: „Native Signer“ – Josef Rehrl Schule
3. Preis: „Schulleitbild“ – Volksschule Lehen
Kategorie Privatinitiativen
1. Preis: „Handicap – kein Hindernis“ – Elterninitiative
2. Preis: „Seelen brechen leise“ – Selbsthilfegruppe „Überlebt“
3. Preis: „Ich bin wie du“ – Selbsthilfegruppen der ADHS-Kinder Pinzgau, Legasthenie und Dyskalkulie Pongau und der Narkolepsie-Gesellschaft Österreich
Kategorie Vereine, Institutionen, Gemeinden:
1. Preis: „Unterstützung bei Tod in der Familie!“ – Rainbows
2. Preis: „Inspektor Lux“ – Landeskriminalamt Salzburg
3. Preis „JOJO – Kindheit im Schatten“ – Verein AhA!
Sonderpreis
„A-Fond“ – Fritz Egger